Herzlich willkommen beim Bürgerverein Heckinghausen e.V.

Der Bürgerverein Heckinghausen kümmert sich um die Belange des Stadtteils Heckinghausen und seiner Bewohner. Er organisiert Feste und sonstige Veranstaltungen, z.B. Vorträge und Bürgerstammtische, und gibt das Heckinghauser Jahrbuch heraus. Er pflegt die Blumenkübel an der Heckinghauser Str. und unterstützt Vereine und andere Institutionen durch Spenden. Er ist aber auch überparteilich kommunalpolitisch aktiv und wahrt die Interessen Heckinghausens z.B. durch Anträge an die Stadt und ihre Gremien, beispielsweise bei Verkehr, Parken, Lärmschutz etc. Unabhängig von Parteipolitik erfolgt dies nach rein sachlichen Erwägungen. Bürger können sich jederzeit mit Anregungen an uns wenden.


Der Bürgerverein Heckinghausen veranstaltet am 8. April ab 18.30 Uhr. in der Gaststätte Mykonos einen Bürgerstammtisch. Alle Heckinghauser und Heckinghauserinnen sind herzlich willkommen. Diskutieren Sie mit uns, was an Heckinghausen gut ist und was verbessert werden kann.


Jahreshauptversammlung 2025

Am 19. März 2025 fand in der Arena des Stadtteilzentrums unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder unseres Vereins hielt der neue Stadtentwicklungsdezernent der Stadt Wuppertal, Herr Beigeordneter Gunnar Ohrndorf einen interessanten Vortrag über die bisherige und künftige städtebauliche Entwicklung Heckinghausens sowie über die aktuelle Verkehrslage infolge der Sperrung der Waldeckstr.

 

Gerade letzteres Thema führte zu einer angeregten Diskussion mit zahlreichen Beiträgen aus den Reihen der Teilnehmer.

Eine besondere Forderung an die künftige Entwicklung Heckinghausens erhob unser Verein: Heckinghausen braucht unbedingt einen Festplatz z.B. für ein Bürgerfest oder einen kleinen Weihnachtsmarkt. Der früher hierfür genutzte Wendehammer an der Werléstraße ist dem Urban Gardening zum Opfer gefallen, ohne dass die Stadt einen Ersatz schuf. 

Insbesondere wenn es mal zum Generalumbau der Heckinghauser Straße kommen sollte, bestünde die Möglichkeit dort, wo Spiekerstr., Norrenbergstr., Auf der Bleiche und Rübenstr. mit der Heckinghauser Str. zusammenlaufen, also am alten Ortskern Heckinghausens, einen solchen Platz wie eine Art „Dorfplatz“ zu errichten. Herr Ohrndorf nahm diese Anregung gerne auf.


Das Heckinghauser Zentrum in der Zwischenkriegszeit...

 und heute.


Nach Tätigkeitsbericht des Vorstandes sowie Kassenbericht, Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes waren die übrigen Vereinsregularien kurz, da im Vorjahr Vorstand und Beirat komplett neu gewählt worden waren. Lediglich für den stellvertretenden Vorsitzenden Detlef Horn, der in den Beirat wechselte, wurde Karsten Ansorg als Nachfolger gewählt.


Hat noch jemand Lust auf Mitarbeit im Bürgerverein Heckinghausen e.V.? Wir können jederzeit noch mehr Aktive gebrauchen, aber auch neue passive Mitglieder sind jederzeit willkommen (Jahresbeitrag nur 10 €). Schauen Sie unter "Kontakt".


Totengedenken am 1. November 2024

Zum Gedenken an unserer Ehrenvorsitzenden Jürgen Nasemann und alle Heckinghauser Mitbürger, die während dieses Jahres verstorben sind, haben Vorstand und Beirat unseres Vereins am 1. November am Eingang zum Norrenberger Friedhof einen Kranz niedergelegt.


Unser Ehrenvorsitzender Jürgen Nasemann gestorben

Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir die Nachricht vernommen, dass unser Ehrenvorsitzender Herr Jürgen Nasemann in der Nacht auf den 2. August 2024 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Bild: Michael Mutzberg
Bild: Michael Mutzberg

Jürgen Nasemann war seit den 1970er Jahren im Bezirksverein Heckinghausen e.V. aktiv, zunächst viele Jahre als Beirat. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war lange Jahre der Bereich der Veranstaltungen und Feste, aber auch in vielen anderen Bereichen stand er stets als Helfer zur Verfügung. Im Jahr 2000 rückte er dann zum 2. Kassierer auf.

2006 übernahm er das Amt als stellvertretender Vorsitzender und folgte ein Jahr später in der Jahreshauptversammlung vom 28. März 2007 auf Günther Wolf als Vorsitzender des Vereins. Dieses Amt bekleidete er 17 Jahre und lotste den Verein sicher durch ein für Bürgervereine immer schwieriger werdendes Umfeld. Besonders die Pandemie ab Anfang 2020 stellte besondere Herausforderungen, als Veranstaltungen wie das Bleicherfest unmöglich wurden und deshalb auch die Geschäftsstelle des Vereins aufgegeben werden musste. Viele Jahre war er auch im Beirat des Stadtverbandes der Bürger- und Bezirksvereine aktiv. 2019 wurde er mit dem „Wuppertaler“ ausgezeichnet. Trotz hohen Alters arbeitete er unverdrossen als Vorsitzender weiter und erhielt den Verein am Leben, bis sich endlich jüngere Kräfte fanden, die Vorstandsarbeit zu übernehmen.

An der Jahreshauptversammlung am 17. April 2024 konnte er aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr teilnehmen. Die Mitgliederversammlung ernannte ihn unter großem Beifall einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Nachdem er nach einer schweren Operation auf dem Weg der Besserung war und schon Pläne für eine weitere Mitarbeit hatte, kam jetzt sein Tod dann doch überraschend.

Jürgen, wir danken Dir für alles, was Du für den Verein und Heckinghausen getan hast! Wir werden Dich vermissen! 


Unsere neusten Beiträge

www.bzv-heckinghausen.de Blog Feed

Bürgerstammtisch (Do, 27 Mär 2025)
>> mehr lesen

Verkehrsregelung Widukindstr. (Tue, 25 Mar 2025)
>> mehr lesen

Verkehrschaos im Berufsverkehr (Thu, 13 Mar 2025)
>> mehr lesen

Alle weiteren Beiträge finden Sie im Bereich "Neuigkeiten".