Am 28.03.18 fand im Stadtteiltreff ein Informationsabend des kurdischen Kulturvereins statt. Dieser hat seine Räumlichkeiten derzeit noch in der Werléstraße und hat jetzt die Grundstücke Feuerstr. 2 (alte Gaststätte Am Zollplatz) und Feuerstr. 6 (ehemals Oeler) gekauft.
Anwesend waren neben mehreren Vertretern des kurdischen Kulturvereins auch Frau Leppert und Frau Klack vom Quartierbüro Heckinghausen, der Bezirksbürgermeister von Heckinghausen: Herr Brüssermann, Herr Oliveri vom Stadtteiltreff, Herr Helge Lindh von der SPD sowie einige Anwohner der Feuer-/Widukindstraße und weitere Interessierte.
Der Abend begann mit einem reichhaltigen, sehr schmackhaften, Buffet, welches durch den Verein gestellt wurde. Dies wurde vorgezogen, da der Architekt, welcher aus Mönchengladbach ist, im Stau stand.
Anschließend folgten kurze Reden durch Herrn Lindh, welcher anschließend noch eine Veranstaltung seiner Partei wahrnehmen musste, Herrn Brüssermann sowie dem Vorstand des Zentralrat der Muslime in NRW.
Anschließend stellte der zwischenzeitlich eingetroffene Architekt das Projekt vor. Auf dem Grundstück Feuerstr. 2 soll ein 3 stöckiges Gebäude entstehen, welches am Giebel des Gebäudes Feuerstr. 4 abschließt. Es soll einen begrünten Innenhof mit Wasserspiel geben.
Im Erdgeschoss sollen ein 180qm großer Mehrzweckraum sowie ein Foyer entstehen.
Im 1. Obergeschoss gibt es einen Gebetsraum für Männer, der ca. 160 Personen fassen soll sowie eine Teeküche und ein Foyer.
Im 2. Obergeschoss soll ein Gebetsraum für Frauen mit ca. 132 qm entstehen sowie ebenfalls eine Teeküche und zwei Seminarräume.
Im 3. Obergeschoss sollen noch ein Schulungsraum sowie die Verwaltung ihren Platz finden
Angedacht ist auch ein Flachdach mit Begrünung, dieses steht aber noch in der Schwebe.
Das gesamte Gebäude wird barrierefrei und behindertengerecht sein. Der Eingang des Gebäudes wird auf der Widukindstraße sein und über alle 3 Etagen verglast, um Transparenz auszustrahlen.
Die Gebäudeseite Feuerstraße soll eine Klinkerfassade erhalten und die beiden Gebetsräume in Naturstein hervorgehoben werden.
Auf der Ecke Feuer-/Widukindstraße soll ein kleines Minarette entstehen.
Auf dem Gelände Feuerstr. 6 sollen erst einmal 15 Parkplätze entstehen und eventuell zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Wohnhaus.
Eine Fotogalerie der Feier sowie auch der Weihnachtsmarktfahrt nach Monschau gibts unter Bildergalerie.
Wie Sie auf der Startseite bereits sehen können, haben wir neue Flyer, die bereits in verschiedensten Heckinghauser Geschäften sowie in unserer Geschäftsstelle ausgelegt sind. Möchten Sie uns unterstützen und auch ein paar unserer Flyer auslegen? Melden Sie sich doch einfach per Telefon, E-Mail (info@bzv-heckinghausen.de oder über Facebook), dann bringen wir welche vorbei.
In Tina´s Haarstudio auf der Werlestr. 16, bei Talprax und bei Modellbahn Apitz in der Heckinghauser Str. 218 liegen sie bereits aus. Auf der Rückseite findet sich ein Anmeldeformular, um Mitglied im Bezirksverein zu werden.
Schon ab 10€ im Jahr kann man Mitglied werden und somit unsere Arbeit unterstützen. Leider haben wir, vorallem aus altersgründen, aktuell einen starken Rückgang der Mitgliederzahlen von rund 11% pro Jahr.
Wir bedanken uns bei Lieverkus Media sowohl für das Design als auch den Druck der Flyer und des Bleicherfest-Plakates.
Das Quartierbüro Heckinghausen hat nunmehr auch eine eigene Homepage und ist unter
zu erreichen. Am Gaskessel wird auch mit einem Plakat hierfür geworben. Schauen Sie doch mal vorbei.
Am heutigen Sonntag, den 23.04.2017 fand im Boulodrome im Bayer Park das erste Heckinghauser Boulefest statt.
Das von den Herren Guido Mengelberg und Steven Berthold ausgerichtete Fest wurde gut angenommen und trotzte auch dem teilweise starken Wind und kurzzeitigen Regen.
Das ausgespielte Turnier gewann das Team von "LaSchauf" vor dem Team "Kirschblüte" und "LeGiants".
Die beiden Ausrichter bedanken sich bei allen Besuchern und Teilnehmern für den großen Spaß. Eine Fortsetzung wird es sicherlich im Sommer geben.
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung am 29.03.2017
Die Sitzung begann mit der Vorstellung von Frau Leppert und Frau Klack vom Quartiersbüro über die aktuellen Projekte des Quartiersbüro und der Verfügungsfonds.
Jährlich stehen insgesamt 50.000 € zur Verfügung, derzeit sogar 89.000 €, da ein Überschuss aus dem vergangenen Jahr besteht.
Im vergangenen Jahr wurden unter anderem eine Nikolaus-Backaktion durchgeführt.
Für 2017 sind aktuell der Umbau der Spielplätze Grillparzerweg und Ziegelstraße geplant. Der Spielplatz Ziegelstraße soll auch speziell für Menschen mit Behinderung gestaltet werden. Die Arbeiten sollen bis Herbst beendet werden.
Weiterhin soll es ein Spielmobil geben, welches wohl auch schon bestellt sei.
Anschließend berichtete Herr Gross von den GKM Architekten über die Fortschritte am Umbau des Gaskessels.
Nach einer kurzen Fragenrunde an Herrn Gross berichtete noch Frau Nelly Köster von dem neuen Projekt "Lebe Liebe Deine Stadt" über die Aktiviäten und geplanten Projekte.
Nach einer erneuten Fragenrunde berichtete unser 1. Vorsitzender Herr Nasemann über die Aktivitäten, wie beispielsweise die Adventsfeier oder die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Paderborn, im vergangenen Jahr.
Anschließend stellte unsere Kassiererin Frau Schwarz den Kassenbericht über das abgelaufene Jahr vor. Insgesamt gab es 37 Vereinsaustritte, die meisten leider durch Todesfälle. Es gab 6 Neueintritte in den Verein. Insgesamt hat der Verein aktuell 346 Mitglieder. Das macht einen Rückgang von rund 9 %.
Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet und die Satzungsänderung einstimmig angenommen.
Anschließend gab es Wahlen über die zu besetzenden Stellen im Vorstand und im Beirat. Den aktuellen Vorstand und Beirat finden Sie hier.
Zum Abschluss der Sitzung stellte Herr Meins noch ein interessantes Projekt vor. So sollen im gesamten Stadtteil in verschiedenste Schaufenster Info-Fernseher installiert werden, auf welchen aktuelle News und Termine aus Heckinghausen abgespielt werden. Einen Pilot-Bildschirm findet man bereits im Stadtteiltreff Heckinghausen.
Wir freuen uns immer, wenn sich Mitbürger Gedanken um unseren Stadtteil machen.
Wenn dazu noch ein großer Schwung an Kreativität kommt, kann es nicht besser sein.
Peter Jaschinski ist einer "von Denen", die sich Gedanken machen.
Etabliert in der Points & Lines Kreativmanufaktur an der Krautstraße 23 in Heckinghausen, hat Herr Jaschinski in stundenlanger Kleinarbeit mit seinem Partner Christof Kunze, KC
Edelstahl Manufaktur & Handel, Ideen entwickelt, verworfen, neu gedacht und anschließend umgesetzt.
Das Ergebnis des Enwurfs von Herrn Jaschinski können Sie oben bewundern:
Ein tolles, neues und zeitloses Signet für unseren Stadtteil !!
Ursprünglich als Aufkleber fürs Kfz geplant, könnte es auch wunderbar den Einzelhändlern im Stadtteil zum Aufbau einer frischen "Corporate Identity" dienen.
Den Aufkleber können Sie im Heckinghauser Reisebüro Jörg Fett, Heckinghauser Straße 219 in 42289 Wuppertal, käuflich erwerben.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jaschinski unter
office : 0202-620812
mobile : 0175 2663602
www.pointsandlines.de
gerne zur Verfügung.